Zwei Hände halten eine Glaskugel, in deren Innerem Pflanzen sichtbar sind.

Sport-Thieme Nachhaltigkeitsbericht – Mehr Verantwortung für ein lebenswertes Morgen

Der Nachhaltigkeitsbericht von Sport-Thieme richtet sich an dich – als Teil unserer Kundschaft, Lieferant:innen, Mitarbeitenden, an politische Entscheidungsträger:innen, Behördenvertretende, NGO-Vertretende sowie an alle Menschen in den Regionen, in denen wir aktiv sind.

In einem umfassenden Dokument mit über 50 Seiten zeigen wir auf, welche Verantwortung Sport-Thieme in diesen Bereichen übernimmt:

  • Ökologisches
  • Soziales
  • Ökonomisches
Kind schießt einen Sport-Thieme Fußball. Darüber steht Nachhaltigkeit bei Sport-Thieme.

Ökologische Verantwortung – für kommende Generationen

Unser Ziel: Bestmögliche Produktqualität und Service mit wirkungsvollem Umweltschutz verbinden. Das reicht vom vorausschauenden Ressourceneinsatz, über den Einsatz umweltfreundlicher Materialien, bis zum bewussten Energiemanagement.

Unser Engagement für die Umwelt inspiriert uns, neue Ideen und Konzepte zu entwickeln. Dabei beziehen wir unsere Mitarbeitenden sowie Partner aktiv mit ein, um gemeinsam zu lernen. Wir wollen einen Beitrag zum Umweltschutz leisten, der über die Mindestanforderungen hinausgeht – etwa mit der Umstellung auf das papierlose Büro, dem Einsatz von Recyclingpapier, gezielten Aktionen zur Abfallvermeidung, CO₂-neutralem Versand oder Fairtrade- und Bio-Produkten für Besprechungen.

Unsere Prozesse überprüfen wir kontinuierlich, um unser Unternehmen täglich nachhaltiger zu gestalten – mit dem Ziel: spätestens 2040 klimaneutral zu sein.

Als Hersteller von Turngeräten legen wir Wert auf nachhaltige Rohstoffe. Produkte mit dem entsprechenden Label werden bevorzugt aus Holz produziert, das von Lieferant:innen stammt, die sich an freiwilligen Holzschutzprogrammen beteiligen.

Soziale Verantwortung – für Gesellschaft, Menschen und Region

Gesellschaftliche und soziale Verantwortung über unsere Unternehmensgrenzen hinaus ist für uns selbstverständlich. Wir engagieren uns täglich für die Menschen in unserem Umfeld – für unsere Mitarbeitenden, Kund:innen und Lieferant:innen. Darüber hinaus kooperieren wir mit Partnerorganisationen und Verbänden, beteiligen uns an gemeinnützigen Projekten und unterstützen wohltätige Zwecke – besonders in den Bereichen Sport, Bewegung sowie Bildung und Soziales.

Als Unterzeichnende der „Charta der Vielfalt“ setzen wir auf Anerkennung, Wertschätzung und Förderung von Vielfalt und Inklusion in der Arbeitswelt. Für unsere Mitarbeitenden bieten wir zielgruppenspezifische Förderprogramme, Weiterbildungsmöglichkeiten, modern und ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze, flexible Arbeitszeitmodelle für bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie regelmäßige Gesundheitsangebote. Im Mittelpunkt stehen dabei das gesundheitliche Wohlergehen sowie nachhaltige berufliche Perspektiven.

Auch gegenüber der Gesellschaft übernehmen wir Verantwortung: So engagieren sich unsere Auszubildenden beispielsweise bei Volunteer-Aktionen mit „Special Olympics Deutschland“. Für Kinder an unserem Stammsitz in Grasleben bieten wir Sommerferien-Betreuung an, und Studierende unserer Partnerhochschule „Ostfalia“ erhalten die Möglichkeit für praktische Erfahrungen in Form von Praktika oder Traineestellen.

Ökonomische Verantwortung – für nachhaltiges Handeln

Wir verstehen unternehmerische Verantwortung als Verpflichtung zu nachhaltigem und wirtschaftlich erfolgreichem Handeln. Das sichert langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit und verschafft die nötige Freiheit, um ökologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte einzubinden. So schaffen und sichern wir Arbeitsplätze und erhalten unsere unternehmerische Unabhängigkeit.

Nachhaltiger wirtschaftlicher Erfolg ist die Basis unserer Entwicklung – und diese Entwicklung wiederum die Grundlage für unseren wirtschaftlichen Erfolg. Beide Dimensionen stehen in engem Zusammenhang. Daher nutzen wir unsere Möglichkeiten als Branchenmarktführer, um Sport-Thieme zum Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften zu machen – für unsere Mitarbeitenden, unser Umfeld und die Gesellschaft.

Gut leben – aber nicht auf Kosten anderer

Nachhaltige Entwicklung heißt für uns: Unser heutiger Lebensstandard und zukünftige Aktivitäten dürfen weder zu Lasten kommender Generationen noch anderer Völker gehen oder das Lebensrecht anderer Arten in Frage stellen. Entwicklung muss sozial, ökonomisch und ökologisch im Gleichgewicht bleiben.

Du möchtest mehr über unser Ziel erfahren, heute für morgen zu handeln? Dann lade hier unseren Sport-Thieme Nachhaltigkeitsbericht herunter.