
Azubiprojekt: Wir bauen ein Insektenhotel
Was haben Nachhaltigkeit und Auszubildende gemeinsam? Sie sind unverzichtbar für die Zukunft unseres Unternehmens. Deshalb hat unsere Geschäftsführerin Katharina Thieme-Hohe gemeinsam mit vielen engagierten Auszubildenden einen Beitrag zum Umwelt- und Artenschutz geleistet.
Nachhaltigkeit ist für Sport-Thieme von großer Bedeutung: Unsere Geschäftsleitung fördert kontinuierlich Optimierungen im Unternehmen. Wir reduzieren den Einsatz von Plastik und entwickeln Konzepte zur Energieeinsparung.
Dieses Mal stand der Artenschutz im Fokus. Gemeinsam mit unserer Geschäftsführerin Katharina haben wir Auszubildenden drei Insektenhotels gebaut. Diese sollen Insekten in der Nähe unseres Firmengeländes beim Überleben helfen und den Erhalt der Artenvielfalt sowie den Schutz von Flora und Fauna unterstützen.
Zack, zack, klopf, bumm!
So hat es vermutlich geklungen, als wir in 3 Teams mit dem Bau der Insektenhotels beschäftigt waren. Der Einstieg war gar nicht so leicht. Jedes Team musste sich zunächst Gedanken machen, wie der Bau am besten gestartet werden kann. Nach der Ideensammlung und gegenseitiger Inspiration startete ein richtiger Wettbewerb: Wer baut das ansprechendste Insektenhotel? Im Bauprozess fiel vor allem das große Engagement aller Teammitglieder auf – ohne die Unterstützung aller hätten wir sicher noch länger gebraucht.
Puh, sind wir bald fertig?
Nach etwa 2 Stunden konzentrierten Arbeitens waren alle Teams geschafft – aber auch glücklich über das Ergebnis. Zur Stärkung gab es ein gemeinsames, entspanntes Frühstück mit Brötchen und Kuchen, direkt an dem Ort, an dem die Insektenhotels später aufgestellt wurden. So konnten wir direkt ausprobieren, wie es sich dort lebt. Im anschließenden Austausch sprachen wir über nachhaltiges Handeln im Alltag. Danach ging es an die letzten Handgriffe.
Was für ein Pfosten!
Im finalen Schritt wurden die Insektenhotels an 2 stabile Pfosten angebracht und mit viel Kraft in die Erde eingeschlagen, sodass Wind und Wetter ihnen nichts anhaben können – natürlich nach Süden ausgerichtet für möglichst viele Sonnenstunden. Die Insektenhotels stehen nun am Rand unseres Firmenparkplatzes, umgeben von einer Blumenwiese. Jetzt heißt es: abwarten und Tee trinken, bis die Hotels vollständig „bezogen“ sind.



Der Vormittag bereitete allen Beteiligten viel Freude und brachte ungeahnte handwerkliche Talente zutage. Ein großes Dankeschön geht an Katharina aus der Geschäftsleitung und an das Team der Holzfertigung – ohne sie wäre das Projekt nicht möglich gewesen.
Du möchtest selbst ein Insektenhotel aufstellen? Dann beachte folgende Hinweise:
- Ausrichtung nach Süden (für möglichst viele Sonnenstunden)
- Geschützt vor Regen und Wind
- Stabile und wetterfeste Konstruktion
- Unterschiedliche Füllmaterialien (für verschiedene Insektenarten)
- 3–8 mm große Löcher sind ideal für Insekten
- Ausreichend Nahrung in der Nähe (Pflanzen und Wasser)
- Gelegentlich Spinnweben entfernen (zur Sicherheit der Bewohner)