
Gemeinsam die Welt bewegen
Ob Fußballtore auf Barbados, Snoezelen-Räume in Südkorea oder Ballettanlagen für Norwegen – mit unserer Erfahrung und starken Partnerschaften fördern wir Sport und Bewegung in 63 Ländern. Über unsere Tochterfirmen, Joint-Venture-Partner:innen, Franchise-Partner:innen, exklusive Vertriebspartner:innen und den Direktvertrieb aus Deutschland liefern wir innovative Lösungen genau dorthin, wo sie gebraucht werden.
Unsere internationalen Vertriebsstrukturen
Als weltweit agierendes Unternehmen exportieren wir unsere Produkte in über 60 Länder und haben in 14 verschiedenen Ländern exklusive Vertriebspartner, Franchise-Partner und Tochterfirmen vor Ort. Besonders stolz sind wir auf unsere langjährige Partnerschaft mit Klubben – unser Joint-Venture-Partner seit 1983.
Tochterfirmen und Key-Account-Management
Seit 2004/2005 sind wir mit Tochterfirmen in der Schweiz, Österreich und den Niederlanden vertreten. Unser Key-Account-Management sorgt dafür, dass ihr in der Schweiz und Österreich immer Ansprechpartner:innen in eurer Nähe habt. Unsere Außendienstmitarbeiter:innen in der Schweiz und Österreich helfen euch gerne bei Fragen zu unseren Produkten und Lösungen.
Lokale Kooperationen
Gemeinsam mit starken Partner:innen fördern wir nachhaltig Bewegung und Sport in der Gesellschaft. Seit 2004/2005 sind wir mit Tochterfirmen in der Schweiz, Österreich und den Niederlanden vertreten und arbeiten vor Ort eng mit weiteren Kooperationspartnern zusammen.

Bewegungswelt
Die Bewegungswelt ist ein einzigartiges Konzept, das Kinder ganzheitlich in ihrer motorischen und persönlichen Entwicklung fördert. In den Online-Lehrgängen werden Teilnehmer:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum innerhalb von sechs Monaten zu Diplom-Bewegungstrainer:innen ausgebildet. Das Bewegungswelt-Zentrum in St. Valentin, Österreich, ergänzt das Angebot mit Einzelförderung und Gruppenkursen.

Bundessportakademie
Die Bundessportakademien sind staatliche Institutionen, die sich auf die Ausbildung und Fortbildung von Trainer:innen, Übungsleiter:innen und Sportlehrkräften in Österreich konzentrieren. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, spielen die BSPAs eine zentrale Rolle in der Professionalisierung des österreichischen Sportsystems. Jährlich durchlaufen ca. 10.000 – 15.000 Teilnehmende die Aus- und Weiterbildungsprogramme der Bundessportakademien an den Standorten Graz, Innsbruck, Linz und Wien.

Ergotherapie Austria
Der Bundesverband der Ergotherapeut:innen in Österreich vertritt die beruflichen Interessen aller Ergotherapeut:innen in Österreich. Neben der Qualitätssicherung und Weiterbildung, bietet der Bundesverband seinen rund 1.500 bis 2.000 Mitgliedern fachliche Unterstützung und leistet einen großen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit auf Fachtagungen.

Leistungssport Austria
Leistungssport Austria (LSA) ist eine Institution, die den österreichischen Spitzensport fördert und unterstützt. Die Betreuung und Entwicklung der Athlet:innen gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Kooperation zwischen Sportverbänden, Förderinstitutionen und politischen Akteuren. In enger Zusammenarbeit mit nationalen Sportverbänden, Trainer:innen und Sportorganisationen, unterstützt der LSA Projekte im Breitensport, die dazu dienen, eine inklusive Umgebung im Breitensport zu schaffen und Barrieren für die Teilnahme am Sport abzubauen.

Special Olympics Österreich
Als gemeinnütziger Verein ist Special Olympics Österreich ein Teil der globalen Special Olympics Bewegung. Der Verband bietet eine Plattform für sportliche Aktivitäten sowie Wettkämpfe und setzt sich für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen ein. Durch Sport ermöglicht er ihnen den Zugang zu Inklusion, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. Für seine rund 5.000 Mitglieder organisiert die Special Olympics Österreich Sportveranstaltungen und Gesundheitsprogramme, die auf die speziellen Bedürfnisse der Athlet:innen zugeschnitten sind.

Sport Union Schweiz
Die Sport Union Schweiz ist die Dachorganisation für den Breitensport in der Schweiz. Ihr sind rund 200 Sportvereine, -verbände und -organisationen mit etwa 30.000 Mitgliedern untergeordnet. Neben der Förderung des Breitensports und der Vereinsentwicklung zeichnet sich die Sport Union Schweiz für die Ausbildung und Schulung der Trainierenden sowie die Gesundheit und Integration aller Mitwirkenden verantwortlich.

Swiss Athletics
Der Nationale Leichtathletik Verband Swiss Athletics hat sich zur Aufgabe gemacht, die Leichtathletik in der Schweiz von der Basis bis zur Spitze zu entwickeln und zu fördern. Neben der Organisation von Wettkämpfen, gehören auch die Talentförderung sowie die Ausbildung und Schulung der Trainierenden dazu. In Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Leichtathletikverbänden unterstützt die Swiss Athletics die Vereinsarbeit in der Schweiz und vertritt die Interessen ihrer rund 60.000 Mitglieder.

Cammaert
Die Firma Cammaert ist seit 2013 unser verlässlicher Partner für den Vertrieb der Sport-Thieme Sportgeräte in Belgien und den Niederlanden. Die Kolleg:innen am Standort Kortenberg repräsentieren uns auf Messen und anderen Sportevents und pflegen den Kontakt zu unserer belgischen und niederländischen Kundschaft. Sie übernehmen die Auftragsabwicklung, das Erstellen von Angeboten sowie den Kundenservice vor Ort.

Klubben
Die Firma Klubben AS ist seit 1983 unser verlässlicher Partner für den Vertrieb der Sport-Thieme Sportgeräte in Norwegen sowie mittlerweile auch in Schweden, Finnland und Polen. Die Kolleg:innen repräsentieren unsere Produkte auf Messen und anderen Sportevents, pflegen den Kontakt zu unserer vorwiegend skandinavischen Kundschaft und übernehmen den Kundenservice vor Ort.

Bewegungswelt
Die Bewegungswelt ist ein einzigartiges Konzept, das Kinder ganzheitlich in ihrer motorischen und persönlichen Entwicklung fördert. In den Online-Lehrgängen werden Teilnehmer:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum innerhalb von sechs Monaten zu Diplom-Bewegungstrainer:innen ausgebildet. Das Bewegungswelt-Zentrum in St. Valentin, Österreich, ergänzt das Angebot mit Einzelförderung und Gruppenkursen.

Bundessportakademie
Die Bundessportakademien sind staatliche Institutionen, die sich auf die Ausbildung und Fortbildung von Trainer:innen, Übungsleiter:innen und Sportlehrkräften in Österreich konzentrieren. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, spielen die BSPAs eine zentrale Rolle in der Professionalisierung des österreichischen Sportsystems. Jährlich durchlaufen ca. 10.000 – 15.000 Teilnehmende die Aus- und Weiterbildungsprogramme der Bundessportakademien an den Standorten Graz, Innsbruck, Linz und Wien.

Ergotherapie Austria
Der Bundesverband der Ergotherapeut:innen in Österreich vertritt die beruflichen Interessen aller Ergotherapeut:innen in Österreich. Neben der Qualitätssicherung und Weiterbildung, bietet der Bundesverband seinen rund 1.500 bis 2.000 Mitgliedern fachliche Unterstützung und leistet einen großen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit auf Fachtagungen.

Leistungssport Austria
Leistungssport Austria (LSA) ist eine Institution, die den österreichischen Spitzensport fördert und unterstützt. Die Betreuung und Entwicklung der Athlet:innen gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Kooperation zwischen Sportverbänden, Förderinstitutionen und politischen Akteuren. In enger Zusammenarbeit mit nationalen Sportverbänden, Trainer:innen und Sportorganisationen, unterstützt der LSA Projekte im Breitensport, die dazu dienen, eine inklusive Umgebung im Breitensport zu schaffen und Barrieren für die Teilnahme am Sport abzubauen.

Special Olympics Österreich
Als gemeinnütziger Verein ist Special Olympics Österreich ein Teil der globalen Special Olympics Bewegung. Der Verband bietet eine Plattform für sportliche Aktivitäten sowie Wettkämpfe und setzt sich für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen ein. Durch Sport ermöglicht er ihnen den Zugang zu Inklusion, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. Für seine rund 5.000 Mitglieder organisiert die Special Olympics Österreich Sportveranstaltungen und Gesundheitsprogramme, die auf die speziellen Bedürfnisse der Athlet:innen zugeschnitten sind.

Sport Union Schweiz
Die Sport Union Schweiz ist die Dachorganisation für den Breitensport in der Schweiz. Ihr sind rund 200 Sportvereine, -verbände und -organisationen mit etwa 30.000 Mitgliedern untergeordnet. Neben der Förderung des Breitensports und der Vereinsentwicklung zeichnet sich die Sport Union Schweiz für die Ausbildung und Schulung der Trainierenden sowie die Gesundheit und Integration aller Mitwirkenden verantwortlich.

Swiss Athletics
Der Nationale Leichtathletik Verband Swiss Athletics hat sich zur Aufgabe gemacht, die Leichtathletik in der Schweiz von der Basis bis zur Spitze zu entwickeln und zu fördern. Neben der Organisation von Wettkämpfen, gehören auch die Talentförderung sowie die Ausbildung und Schulung der Trainierenden dazu. In Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Leichtathletikverbänden unterstützt die Swiss Athletics die Vereinsarbeit in der Schweiz und vertritt die Interessen ihrer rund 60.000 Mitglieder.

Cammaert
Die Firma Cammaert ist seit 2013 unser verlässlicher Partner für den Vertrieb der Sport-Thieme Sportgeräte in Belgien und den Niederlanden. Die Kolleg:innen am Standort Kortenberg repräsentieren uns auf Messen und anderen Sportevents und pflegen den Kontakt zu unserer belgischen und niederländischen Kundschaft. Sie übernehmen die Auftragsabwicklung, das Erstellen von Angeboten sowie den Kundenservice vor Ort.

Klubben
Die Firma Klubben AS ist seit 1983 unser verlässlicher Partner für den Vertrieb der Sport-Thieme Sportgeräte in Norwegen sowie mittlerweile auch in Schweden, Finnland und Polen. Die Kolleg:innen repräsentieren unsere Produkte auf Messen und anderen Sportevents, pflegen den Kontakt zu unserer vorwiegend skandinavischen Kundschaft und übernehmen den Kundenservice vor Ort.

Bewegungswelt
Die Bewegungswelt ist ein einzigartiges Konzept, das Kinder ganzheitlich in ihrer motorischen und persönlichen Entwicklung fördert. In den Online-Lehrgängen werden Teilnehmer:innen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum innerhalb von sechs Monaten zu Diplom-Bewegungstrainer:innen ausgebildet. Das Bewegungswelt-Zentrum in St. Valentin, Österreich, ergänzt das Angebot mit Einzelförderung und Gruppenkursen.

Bundessportakademie
Die Bundessportakademien sind staatliche Institutionen, die sich auf die Ausbildung und Fortbildung von Trainer:innen, Übungsleiter:innen und Sportlehrkräften in Österreich konzentrieren. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fähigkeiten, spielen die BSPAs eine zentrale Rolle in der Professionalisierung des österreichischen Sportsystems. Jährlich durchlaufen ca. 10.000 – 15.000 Teilnehmende die Aus- und Weiterbildungsprogramme der Bundessportakademien an den Standorten Graz, Innsbruck, Linz und Wien.

Ergotherapie Austria
Der Bundesverband der Ergotherapeut:innen in Österreich vertritt die beruflichen Interessen aller Ergotherapeut:innen in Österreich. Neben der Qualitätssicherung und Weiterbildung, bietet der Bundesverband seinen rund 1.500 bis 2.000 Mitgliedern fachliche Unterstützung und leistet einen großen Beitrag zur Öffentlichkeitsarbeit auf Fachtagungen.

Leistungssport Austria
Leistungssport Austria (LSA) ist eine Institution, die den österreichischen Spitzensport fördert und unterstützt. Die Betreuung und Entwicklung der Athlet:innen gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Kooperation zwischen Sportverbänden, Förderinstitutionen und politischen Akteuren. In enger Zusammenarbeit mit nationalen Sportverbänden, Trainer:innen und Sportorganisationen, unterstützt der LSA Projekte im Breitensport, die dazu dienen, eine inklusive Umgebung im Breitensport zu schaffen und Barrieren für die Teilnahme am Sport abzubauen.

Special Olympics Österreich
Als gemeinnütziger Verein ist Special Olympics Österreich ein Teil der globalen Special Olympics Bewegung. Der Verband bietet eine Plattform für sportliche Aktivitäten sowie Wettkämpfe und setzt sich für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen ein. Durch Sport ermöglicht er ihnen den Zugang zu Inklusion, Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Teilhabe. Für seine rund 5.000 Mitglieder organisiert die Special Olympics Österreich Sportveranstaltungen und Gesundheitsprogramme, die auf die speziellen Bedürfnisse der Athlet:innen zugeschnitten sind.

Sport Union Schweiz
Die Sport Union Schweiz ist die Dachorganisation für den Breitensport in der Schweiz. Ihr sind rund 200 Sportvereine, -verbände und -organisationen mit etwa 30.000 Mitgliedern untergeordnet. Neben der Förderung des Breitensports und der Vereinsentwicklung zeichnet sich die Sport Union Schweiz für die Ausbildung und Schulung der Trainierenden sowie die Gesundheit und Integration aller Mitwirkenden verantwortlich.

Swiss Athletics
Der Nationale Leichtathletik Verband Swiss Athletics hat sich zur Aufgabe gemacht, die Leichtathletik in der Schweiz von der Basis bis zur Spitze zu entwickeln und zu fördern. Neben der Organisation von Wettkämpfen, gehören auch die Talentförderung sowie die Ausbildung und Schulung der Trainierenden dazu. In Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Leichtathletikverbänden unterstützt die Swiss Athletics die Vereinsarbeit in der Schweiz und vertritt die Interessen ihrer rund 60.000 Mitglieder.

Cammaert
Die Firma Cammaert ist seit 2013 unser verlässlicher Partner für den Vertrieb der Sport-Thieme Sportgeräte in Belgien und den Niederlanden. Die Kolleg:innen am Standort Kortenberg repräsentieren uns auf Messen und anderen Sportevents und pflegen den Kontakt zu unserer belgischen und niederländischen Kundschaft. Sie übernehmen die Auftragsabwicklung, das Erstellen von Angeboten sowie den Kundenservice vor Ort.

Klubben
Die Firma Klubben AS ist seit 1983 unser verlässlicher Partner für den Vertrieb der Sport-Thieme Sportgeräte in Norwegen sowie mittlerweile auch in Schweden, Finnland und Polen. Die Kolleg:innen repräsentieren unsere Produkte auf Messen und anderen Sportevents, pflegen den Kontakt zu unserer vorwiegend skandinavischen Kundschaft und übernehmen den Kundenservice vor Ort.

Kataloge und Onlineshops
Damit ihr bequem aus unserem großen Sortiment an hochwertigen Sportgeräten auswählen könnt, produzieren wir Kataloge in den Sprachen Deutsch, Französisch, Flämisch sowie einen internationalen Katalog auf Englisch. So stellen wir sicher, dass ihr in eurer Landessprache die passenden Informationen erhaltet. Außerdem bieten wir euch 10 Ländershops und einen internationalen Onlineshop, damit ihr immer Zugriff auf unser gesamtes Sortiment habt – wo auch immer ihr seid.
Besondere Projekte
Neben dem normalen Tagesgeschäft realisieren wir spannende, internationale Projekte wie den Verkauf von Fußballtoren nach Barbados oder Snoezelen-Raumausstattungen in Südkorea. Einer unserer Kunden aus Hongkong fährt sogar seit 2016 mit einem Sport-Thieme Logo auf dem LKW durch das Land.

Sport-Thieme hat Snoezelen-Räume in Südkorea ausgestattet, die zur sensorischen Entspannung und therapeutischen Anwendungen genutzt werden. Sie bieten eine beruhigende Umgebung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.

Sport-Thieme unterstützte „THE BREWSTER TRUST“ durch die Lieferung von 160 Fußballtoren nach Barbados, um den lokalen Jugendfußball zu fördern und soziale Kompetenzen wie Fairplay und Teamgeist zu stärken. Copyright: The Brewster Trust, Barbados.

Seit 2016 fährt einer unserer Kunden aus Hongkong mit einem LKW durch das Land, der das Sport-Thieme Logo trägt. Dies zeigt die weltweite Präsenz unserer Marke und die langfristige Zusammenarbeit mit internationalen Partnern.