
Die Historie von Sport-Thieme
Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Familienunternehmen, das sich als Marktführer in Deutschland und Europa etabliert hat. Trotz der rasanten Expansion sind wir immer eines geblieben: ein starkes Team und eine engagierte Familie.
1949

Do it yourself!
Als One-Man-Show auf einem kleinen Dachboden begann die Erfolgsgeschichte von Sport-Thieme: Verärgert über die lange Lieferzeit der bestellten Sportgeräte, begann der Tischler Karl-Heinz Thieme, seine Produktideen selbst umzusetzen. Heute ist allein das Lager 500-mal so groß wie der Dachboden, auf dem alles begann.
1950

Dürfen wir uns vorstellen?
1 Jahr nach der Gründung veröffentlicht Karl-Heinz-Thieme das erste Werbeblatt, das die Grundlage für die spätere Entwicklung umfangreicher Produktkataloge bildet.
1958

Es wird eng
Mittlerweile hat sich der Ein-Mann-Betrieb zu einem erfolgreichen Unternehmen mit 8 Mitarbeitenden gemausert – auch Ehefrau Erika Thieme hilft tatkräftig mit. Die Wohnung ist Büro, Lager und Familienoase zugleich und platzt aus allen Nähten. Da hilft nur noch eins: Bauen!
1959

Vom Wohnzimmer zur Werkstätte
300 m vom ehemaligen Wohnhaus entfernt entstehen neue Lagerflächen. Die ursprünglichen Gebäude existieren übrigens noch. Im ehemaligen Wohnzimmer befindet sich heute einer der Konferenzräume und der ursprüngliche Postversand dient als Kantine. Der Jahresumsatz nimmt erstmals die 1-Million-Mark-Hürde.
1961
Wir sind eine KG!
Das Einzelunternehmen Sport-Thieme wird in eine Kommanditgesellschaft (KG) umgewandelt. Komplementär ist Firmengründer Karl-Heinz Thieme, Kommanditistin ist seine Ehefrau Erika Thieme. 1966 wird der gemeinsame Sohn Hans-Rudolf Thieme Kommanditist.
1962

Jetzt kommt System rein
Die Anzahl der angebotenen Produkte steigt stetig. Immer wieder müssen neue Lagerräume gefunden werden. Um den Durchblick zu behalten und künftig noch kund:innenorientierter handeln zu können, führt Sport-Thieme 1962 erstmals ein Artikelnummernsystem ein.
1963

Eigene Werkstätten
Nachdem bislang in gepachteten Werkstätten gearbeitet wurde, ziehen die Tischler, Schlosser und Lackierer endlich in eigene Räumlichkeiten. Ein großer Vorteil: Die Zusammenarbeit funktioniert ab sofort noch verzahnter und effektiver.
1971

Alles unter einem Dach
Von der Bundesvermögenstelle wird ein 6.000 m² großes Lager-Areal gemietet. So können die kleinen, verstreut liegenden Lagerhallen aufgegeben werden. Die Zahl der Mitarbeitenden hat sich beinahe verfünffacht: 40 Leute ziehen mittlerweile bei Sport-Thieme an einem Strang.
1979

Zuwachs im Familienunternehmen
Dr. Hans-Rudolf Thieme steigt aktiv in das Unternehmen ein und etabliert die EDV in der Warenwirtschaft. Ab jetzt funktionieren Fakturierung, Statistik und Werbungssteuerung elektronisch.
1983

Neuer Werbewind
Ein Meilenstein ist der Start eines neuen Katalog- und Werbekonzeptes sowie der Eintritt von Dr. Hans-Rudolf Thieme in die Geschäftsleitung.
1988 – 1994

Mehr Platz bitte!
1988 werden die zuvor gemieteten Lagerhallen im Heidwinkel mit ca. 50.000 m² Gelände gekauft. 2 Jahre später folgt dann die Erweiterung der Lagerhalle (2.700 m²) mit Bürotrakt (250 m²) und Logistikeinrichtung.
1994 wird für die optimale Abwicklung im Großteileversand eine weitere große Halle (2.700 m²) gebaut.
1992

Auf zu neuen Ufern
Norwegen macht den Anfang: Mit einem Franchisepartner erscheint in Norwegen der erste Exportkatalog. In den kommenden Jahren folgen weitere 13 Partnerländer. Im Therapiebereich macht sich Sport-Thieme in Zusammenarbeit mit ROMPA einen Namen.
1993

Aber bitte sicher!
Der Sprungkasten wackelt, das Tor sitzt nicht richtig in der Verankerung und die Matten sind durchgewetzt? Sport-Thieme hilft und startet einen Sportgeräteservice für die Erstellung, Revision und Wartung von Sporthallen und Sport-Ausstattungen.
1996

Online-Pionier mit Zukunftsvision
Während Internet-Shops zu dieser Zeit noch müde belächelt werden, wagt Sport-Thieme 1996 den Schritt ins World Wide Web: Kontinuierlich wird die Präsenz ausgebaut, stetig steigt die Zahl der Nutzenden. Seit 2012 kann die breite Palette der Sportwelt mobil per Smartphone geordert werden.
1997
Immer in Kundennähe
Sport-Thieme startet mit Beratungsteams in Berlin und Düsseldorf und garantiert so eine noch schnellere sowie flexiblere Vor-Ort-Beratung.
1999
Ein halbes Jahrhundert
Freude und Trauer liegen manchmal nah beisammen: Kurz nach dem 50-jährigen Firmenbestehen verstirbt Firmengründer Karl-Heinz Thieme. Erstmals wird die Umsatzrekordmarke von 50 Millionen DM geknackt.
2000
Ein neues Jahrtausend
Mit viel Elan rollt der Sport-Thieme-Ball in ein neues Jahrtausend: Dänemark und die Schweiz kommen als Partnerländer hinzu.
2004

Garantiert gute Qualität
Als speziellen Kundenservice führt Sport-Thieme die 3-Jahres-Garantie auf alle Produkte ein. Später kommen 100 Tage Rückgaberecht sowie der 24 -/48-Stunden-Lieferservice dazu gemäß dem Sport-Thieme-Credo: „Die Zufriedenheit unserer Kundschaft hat allerhöchste Priorität.“
2006

Eine runde Sache
500 Seiten umfasst der hundertste Sport-Thieme-Katalog, der 2006 die Druckerei verlässt. Kein Pappenstiel – bedenkt man, wie viel Arbeit in der Erstellung liegt: Bevor es an die grafische und redaktionelle Umsetzung geht, recherchieren Projektmanagerinnen und Produktmanager aktuelle Trends, testen Entwicklerinnen und Entwickler Kundenwünsche auf Umsetzbarkeit und unterziehen Qualitätsmanager:innen die Artikel einem Belastbarkeitstest. Des Weiteren gehört ab sofort die Firma „pedalo“ zu der Sport-Thieme GmbH.
2008

Vom Familienbetrieb zum Global Player
2008 ist Sport-Thieme in 12 Ländern mit einem eigenen Katalog in der jeweiligen Landessprache auf dem Markt, in 10 Ländern existieren autarke Online-Shops. Auf der Internetseite können sich die Kunden nun auch mit anschaulichen Produktvideos ein ausführlicheres Bild von den Artikeln machen.
2009

Startschuss für die Akademie
Wir touren zum ersten Mal mit der Sport-Thieme Akademie durch Deutschland. In 4 Städten nehmen ca. 600 Teilnehmer:innen an der Fortbildung teil, die das Beste aus Theorie und Praxis verbindet.
2010

Ausgezeichnet
Sport-Thieme wurde auf Herz und Nieren getestet und zählt nun offiziell zu den 50 bestplatzierten deutschen Unternehmen: Die Mitarbeiter:innen von Sport-Thieme freuen sich über die Auszeichnung als „Deutschlands Kundenchampion 2010“.
2011
Erneuter Zuwachs im Familienunternehmen
Maximilian Hohe steigt in die Geschäftsleitung ein.
2013

Ét voila!
Katharina Thieme-Hohe steigt ebenfalls in die Geschäftsleitung ein.
Des Weiteren wird die Lackiererei um eine Anlage nach EU-Richtlinie erweitert und es erscheint erstmals ein französisch-sprachiger Katalog für die Schweiz und Belgien.
Zusätzlich stehen neue Lagerhallen für den Großteilebereich bereit, indem zunächst 2.000 m² und später 4.000 m² Lagerfläche in Bartensleben angemietet werden.
2014

Eine neue Ära
Mit dem Wechsel in der Geschäftsleitung übernimmt Maximilian Hohe die Führung und löst Dr. Hans-Rudolf Thieme ab, der das Unternehmen über viele Jahre hinweg erfolgreich geprägt hat.
2015
Facelift gefällig?
Der Sport-Thieme Online-Shop ist ab sofort komplett im responsiven Design umgesetzt. Im selben Zug wird der Verkauf von Bekleidung eingestellt.
2016
Neues Beratungsbüro
Sport-Thieme eröffnet ein neues Beratungsbüro in Leipzig. 2 Mitarbeiter beraten zukünftig Schulen, Vereine und andere Institutionen in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt vor Ort.
2017

Vor-Ort-Beratung
Sport-Thieme baut sein Servicenetz der Vor-Ort-Beratung mit 2 neuen Beratungsteams in Hamburg und Frankfurt am Main weiter aus. Jeweils 2 Mitarbeiter beraten zukünftig Kunden in Norddeutschland, Hessen und Rheinland-Pfalz vor Ort.

Neues Verwaltungsgebäude
2017 wurde zudem das neue und nachhaltige Verwaltungsgebäude der Sport-Thieme GmbH der Hauptniederlassung in Grasleben eingeweiht. Durch diesen zukunftsweisenden Schritt konnten rund 65 zusätzliche Arbeitsplätze entstehen.
2018

Sport-Thieme Akademie
Sport-Thieme geht nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz auf große Akademie-Tour.
2019

Ein doppelter Grund zum Feiern!
Passend zum 70-jährigen Firmenbestehen wird die Umsatzrekordmarke von 70 Millionen Euro von der Unternehmensgruppe geknackt.

Vor Ort im Süden
Eröffnung der VK-Niederlassung Stuttgart.

„Scheine für Vereine“
Wir sind erstmalig Kooperationspartner und Ausstatter der Rewe-Treue-Aktion „Scheine für Vereine“.
2020

Digital und Physisch
Das digitale Format der Sport-Thieme-Akademie etabliert sich während der Corona-Pandemie zusätzlich zur physischen Akademie-Tour.
2021
Preisgekrönte Nachfolge
7 Jahre nach dem Wechsel der Geschäftsleitung werden wir durch das Netzwerk „Die Familienunternehmer“ für unsere gelungene Unternehmensnachfolge ausgezeichnet.
Nachhaltigkeit im Herzen
Definition ambitionierter Klimaziele inkl. interne Besetzung eines CSR-Managers.
Hallo, Sportime!
Automaten Hoffmann firmiert ab sofort unter dem Namen Sportime.
2022

Projekt Neubau
Der Sportgeräte-Service (SGS) startet mit dem ersten Projekt im Bereich Neubau.
2023
Wir schreiben Umsatzgeschichte
Ein Meilenstein in der Firmengeschichte: Erstmals knackt Sport-Thieme die 100-Millionen-Euro-Konzernumsatz-Marke! Ein Erfolg, der ohne unser starkes Team, unsere treue Kundschaft und unsere zuverlässigen Partner:innen nicht möglich gewesen wäre.
2024
75 Jahre Sport-Thieme!
Sport-Thieme feiert ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte! Das Jubiläumsjahr ist geprägt von besonderen Aktionen für unsere Kundschaft, einer großen Firmenfeier und einem Familienfest im Heidwinkel. Gemeinsam blicken wir auf 75 erfolgreiche Jahre zurück.