
Unsere Partner
Sport-Thieme hält ständigen Kontakt zu den führenden Spitzenverbänden des Sports. Dabei versteht sich unser Unternehmen als Vorreiter in seinem Fachgebiet. Nur gemeinsam mit den Spezialist:innen der verschiedensten Sportarten sind wir in der Lage, regelmäßig nach Produktideen und Verbesserungen Ausschau zu halten sowie neue Strömungen und Trends aufzugreifen.
Eine kooperative und kollegiale Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Hand in Hand sind unsere Leistungen doppelt soviel wert. Deshalb gehen wir bewusst Kooperationen ein, um gemeinsam mit unseren Partnern die entstehenden Synergieeffekte in ihrem Interesse nutzen zu können.
In enger Zusammenarbeit mit führenden Landessportverbänden, so z. B. den Turnverbänden, den Behindertensportverbänden, den Sportlehrerverbänden, der Snoezelen-Stiftung und anderen mehr, begleiten wir die Aus- und Weiterbildung von Interessent:innen und Sportler:innen. Nur auf dieser gemeinsamen Grundlage ist es möglich, den jeweils aktuellsten Wissens- und Forschungsstand möglichst schnell und effektiv allen Sportler:innen näherzubringen.

adh
Der Allgemeine Deutsche Hochschulsportverband (adh), gegründet am 2. April 1948, ist der Dachverband der Hochschulsporteinrichtungen in Deutschland. Über 200 Hochschulen (Universitäten und Fachhochschulen) mit rund 2,5 Millionen Studierenden und 550.000 Bediensteten sind momentan Mitglied im adh. Der adh vertritt deren Interessen und setzt sich für die Entwicklung des Hochschulsports ein. Dabei agiert er an der Schnittstelle zwischen Sport und Bildung und wirkt aktiv auf nationaler und internationaler Ebene im organisierten Sport mit.

NTB
Der Niedersächsische Turner-Bund (NTB) ist mit zur Zeit mehr als 800.000 Mitgliedern und fast 2.800 Vereinen der größte Sportfachverband innerhalb des Landessportbundes Niedersachsen und größter Landesturnverband innerhalb des Deutschen Turner-Bundes. Die Vereine sind in unseren 44 Kreisen und 4 Turnbezirken organisiert. Unser historisch gewachsenes, vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot, bei dem nicht nur eine Sportart im Mittelpunkt steht, sondern die Bedürfnisse und Interessen der jeweiligen Zielgruppen, liegt voll im Trend und bietet die Möglichkeit einer lebensbegleitenden Fitness. Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Ältere und Familien profitieren von unserem vielseitigen Profil. Unsere mehr als 20 Sport- und Fachbereiche ermöglichen Aktivitäten im Freizeit-, Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport. Unsere Mitglieder sind aktiv, modern und gesundheitsbewusst. Darüber hinaus veranstaltet der NTB mit dem Feuerwerk der Turnkunst, dem Feuerwerk der Turnkunst | on stage und dem Erlebnis Turnfest herausragende Großereignisse nicht nur für seine Mitglieder.

Feuerwerk der Turnkunst
Seit mehr als 35 Jahren begeistert das Feuerwerk der Turnkunst Groß und Klein! Als Dank an das Ehrenamt gestartet, hat sich unsere Veranstaltung zu Europas erfolgreichster Turnshow entwickelt. Mit 36 Shows in 22 Städten ziehen wir jedes Jahr über 200.000 Menschen in unseren Bann. Das Geheimnis unseres Erfolgs liegt im Turnen – mit seinen Vereinen und leidenschaftlichen Mitgliedern, die sowohl als lokale Gruppe auf der Bühne als auch im Publikum die Show maßgeblich prägen. Unser Ziel ist es, das Turnen und den Sport im Allgemeinen zu stärken und dadurch die Gesellschaft insgesamt zu bereichern. Auch deshalb sind wir stolz darauf, Sport-Thieme als unseren Hauptpartner zu haben. Gemeinsam bieten wir unseren Zuschauer*innen hochwertige Produkte, die ihre sportlichen Aktivitäten unterstützen und noch vielfältiger gestalten.

BTV
Der Bayerische Turnverband e.V. ist der Experte für Turnen, Gymnastik, Fitness- und Gesundheitssport in Bayern – und das bereits seit 1861. Der Verband vertritt 3.300 Vereine und 900.000 Mitglieder und ist somit der zweitgrößte Sportfachverband in Bayern. Insgesamt bietet der BTV mehr als 20 Sportarten und hat Sportangebote für alle Zielgruppen, von Kleinkindern bis zu Senioren. Zudem ist er Experte für Fitness und Gesundheit und somit „Bayerns Fitmacher“.

RhTB
Der Rheinhessische Turnerbund e.V. (RhTB) ist der Fachverband für Turnen und Gymnastik, Leistungs-, Breiten-, Freizeit-, Fitness und Gesundheitssport in Rheinhessen. Er betreut derzeit 197 Vereine in vier Regionen mit insgesamt rund 73.000 Mitgliedern. Seine Schwerpunkte und Kompetenzen liegen in der Unterstützung der Vereinsarbeit, Aus- und Fortbildung für Übungsleiter*innen sowie Trainer*innen, Qualitätssicherung, Nachwuchsförderung und Betreuung von Leistungsgruppen. Der RhTB organisiert Wettkämpfe sowie Groß- und Sonderveranstaltungen und berät seine Mitgliedsvereine. Außerdem nimmt er die Interessen seiner Vereine wahr und vertritt sie gegenüber Dachorganisationen, Kommunen und anderen Trägern.

PTB
Der Pfälzer Turnerbund, Fachverband für Breiten-, Freizeit-, Gesundheits- und Spitzensport, ist mit fast 100.000 Mitgliedern in 363 Vereinen der zweitgrößte Sportfachverband in der Pfalz. Mit dem Turnerjugendheim Annweiler betreibt er ein eigenes Gästehaus, das von jeglichen Vereinen, Gruppen Schulen aber auch von Privatpersonen genutzt werden kann.

KiSS
Eine KiSS-Kindersportschule bietet Kindern eine ganzheitliche Sportausbildung und ermöglicht das Kennenlernen aller Sportarten unter altersspezifischen und entwicklungsspezifischen Gesichtspunkten. Nach dem Motto: „Früh beginnen – spät spezialisieren“, sind die Ziele der KiSS- Kindersportschulen die Ausbildung einer breiten sportlichen Basis, der Einstieg zur körperlichen Betätigung, ohne sich auf eine bestimmte Sportart festlegen zu müssen und später das Weiterführen in eine für das Kind geeignete Sportart. Die Ausbildungsinhalte sind neben der Entwicklung und Förderung der motorischen Fähigkeiten (Kondition und Koordination), die Ausbildung einer allgemeinen, sportlichen Handlungsfähigkeit und sozialer Kompetenz. Mit der Einrichtung einer KiSS-Kindersportschule in enger Zusammenarbeit mit den Abteilungen des Vereins können die Ressourcen noch besser genutzt und damit die Zukunft des Sportvereins gesichert werden. Das KiSS-Netzwerk als starke Gemeinschaft für den Kindersport ist durch den pädagogisch sportlich ausgerichteten Rahmenlehrplan der ideale Kooperationspartner für Bildungseinrichtungen.

LSV
Der Landessportverband Schleswig-Holstein mit seinen rund 2.500 Sportvereinen, 52 Landesfach- und 15 Kreissportverbänden bewegt insgesamt rund eine Million Menschen im nördlichsten Bundesland. Der Sport durchzieht alle Bereiche der Gesellschaft und leistet dadurch einen großen gemeinschaftlichen Beitrag. Dies zeigt sich besonders in den Bereichen der Unterstützung in der Entwicklung junger Menschen durch (frühkindliche) Bewegungs- und Persönlichkeitsförderung, der Integration und Inklusion von unterstützungs- und hilfesuchender Menschen in die Gemeinschaft, der Gesundheitsförderung sowie der Stärkung Schleswig-Holsteins als Standortfaktor und beim Natur- und Klimaschutz. Seit der Gründung 1947 erfüllt der Landessportverband die in seiner Satzung vorgesehenen Aufgaben und Pflichten und richtet sein Handeln nach den Bedürfnissen seiner Mitglieder aus.

Landessportbund Berlin
Der Landessportbund Berlin ist der freie und unabhängige Zusammenschluss der im Land Berlin tätigen Sportfachverbände, ihrer Unterorganisationen des Amateursports sowie die Bezirkssportbünde. Der Landessportbund Berlin ist ein ordentliches Mitglied des Deutschen Olympischen Sportbundes mit über 729.622 Mitgliedern und rund 2.402 Berliner Vereinen.

DSLV
Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) ist der größte Berufsverband in Deutschland für alle Sportlehrkräfte und vertritt die Belange des Schulsports in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Der DSLV hat insgesamt rund 10.000 Mitglieder. 16 Landesverbände und 7 Fachsportlehrerverbände bilden zusammen den Bundesverband. Der Bundesverband ist Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB), im Deutschen Olympischen Institut (DOI), der Deutschen Olympischen Gesellschaft (DOG) und dem Dachverband der europäischen Sportlehrerverbände, der European Physical Education Association (EUPEA) und kooperiert mit diversen Verbänden und Institutionen. Der DSLV ist Herausgeber der auflagenstärksten Zeitschrift zur Wissenschaft und Praxis des Sports (Zeitschrift sportunterricht).

Special Olympics Deutschland
Die Qualifizierung aller Mitarbeiter:innen ist grundlegende Aufgabe jeder Organisation, die ihre Qualität sichern und verbessern will. Nur mit genug und gut qualifizierten Kräften kann eine Organisation ihre Ziele erreichen. Das gilt besonders für die Förderung durch Sport von Menschen mit geistiger Behinderung. Mit Gründung und Aufbau der Special Olympics Akademie wird auf diese gesteigerten Anforderungen reagiert.

BSN
Im Behinderten-Sportverband Niedersachsen e.V. (BSN) sind über 500 Vereine und Abteilungen mit mehr als 40.000 Mitgliedern organisiert. Unter dem Motto „Spiel, Sport und Bewegung für Alle“, bieten diese Vereine und Abteilungen Sportstunden unter sportpädagogischer Leitung und ärztlicher Überwachung/Betreuung an. Menschen mit verschiedenen Behinderungen oder chronischen Krankheiten finden hier ein auf die Behinderung abgestimmtes Sportangebot.

Aktionskreis Psychomotorik
Der Deutsche Akademie – Aktionskreis Psychomotorik e.V. ist Initiator und Träger der psychomotorischen Idee in Deutschland. Er wurde 1976 als gemeinnütziger Verein in Hamm/Westfalen gegründet. Aus der anfänglich kleinen Interessengemeinschaft ist heute ein bundesweit agierender Verein mit ca. 2.500 aktiven Mitgliedern geworden. Als Gründungsmitglied des Europäischen Forums für Psychomotorik beteiligt sich der ak’P maßgeblich an politischen und gesellschaftlichen Aufgaben der Psychomotorik im europäischen Ausland. Termine und Anmeldung.

Ostfalia Hochschule
Die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine moderne Hochschule für Technik, Gesundheits-, Rechts-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.

Snoezelen-Stiftung
Die Snoezelen-Stiftung fördert im Bereich des Gesundheitswesens die Anwendung von ‚Snoezelen‘ als multifunktionales Konzept zur sensorischen Stimulierung in der Freizeit, beim Unterricht und in der Therapie für Menschen mit Behinderungen, insbesondere schweren geistigen Behinderungen. Sie unterstützt die Idee von Snoezelen-Anwendungen für Behinderte, Senior:innen und Kindern durch Öffentlichkeitsarbeit, Informations- und Erfahrungsaustausch auf nationaler und internationaler Ebene, Aus- und Weiterbildung von Anwender:innen, Förderung wissenschaftlicher Untersuchungen sowie Zertifizierung von Einrichtungen und Anwender:innen zur Sicherstellung des Qualitätsstandards.

GSID
Die Gesellschaft für Sensorische Integration Jean Ayres, Deutschland und International e.V., kurz GSID, wurde 1993 u. a. von Kristiane Kull und Irmgard Wilfurth gegründet. Beide waren zu diesem Zeitpunkt erfahrene Fachkräfte auf dem Gebiet der Ergotherapie bzw. der Sonderpädagogik, die sich seit längerer Zeit schon intensiv mit der seonsorisch-integrativen Therapie der Amerikanerin Dr. A. Jean Ayres beschäftigten. Bei dieser Therapie konnten Kinder, bei denen man sensorisch-integrative Störungen beobachtete und diagnostizierte, unter Leitung einer SI-Therapeutin von sich aus erfahren und lernen, wie man seine Sinne gebraucht und entsprechend handelt und lernt. Realisiert wurde dieses in einem Therapieraum, der mit seinen Materialien Sinnesempfindungen wie Berührung, Gleichgewicht, Orientierung, Tiefenwahrnehmung, Sehen, Hören, Geruch oder Geschmack anregen sollte.

LessonPrep
LessonPrep.de ist eine innovative App zur einfachen und effizienten Unterrichtsplanung. Mit intuitiven Tools ermöglicht sie Lehrkräften, ihre Stunden übersichtlich zu strukturieren, Materialien zu organisieren und Unterrichtsverläufe flexibel anzupassen.

DSLV Niedersachsen
Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) ist der größte Berufsverband in Deutschland für alle Sportlehrkräfte. Der DSLV hat bundesweit rund 10.000 Mitglieder. Er vertritt die Belange des Schulsports und des Sportunterrichts in allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Der Deutsche Sportlehrerverband Niedersachsen ist Mitglied im Bundesverband. Mitglieder des DSLV Niedersachen unterrichten an Schulen, Hochschulen, in Vereinen und privaten Sportschulen. Der DSLV ist Herausgeber der auflagenstärksten Monatszeitschrift zur Wissenschaft und Praxis des Sports (Zeitschrift sportunterricht) in Deutschland.
Mitgliedschaften

Der Bundesverband des deutschen Versandhandels hat mit seiner Gründung im Jahr 1947 die Verpflichtung übernommen, die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten. Journalist:innen, Studierende und ausländische Geschäftspartner sehen im BVH meist die erste Anlaufstelle zu allen Fragen rund um den Versandhandel.

Trusted Shops ist ein Gütesiegel für Online-Shops und bietet Käuferschutz für Verbraucher.



